· 

Madeira - Fanal Laurisilva

Die heutige Tour ist aus fotografischer Sicht etwas ganz besonderes: Der Lorbeerwald (Laurisilva) auf der Hocheben Fanal auch „Feenwald“ genannt. Bis zu 500 Jahre alte Lorbeerbäume stehen auf dieser Hochebene und sie ist Unesco Weltnaturerbe.

 

Jede Menge Profi-Landschafts-Fotografen haben sich hier ausgetobt. Fotoreisen, Wanderreisen usw. führen hier vorbei. Und auch klar: Jeder Touri mit Mietwagen wackelt die 100 Meter vom Parkplatz auf die Anhöhe, um sein Lorbeerwald-Fanal-Foto zumachen. Also auch ich. (Nur, dass ich es im Rahmen einer Wandertour hier vorbeigekommen bin.)

 

 

Tatsächlich ist es zu recht ein fotografischer Hotspot. Jedes Bild wird durch die zahlreichen möglichen Perspektiven auf einen Baum und das im Minutentakt wechselnde Wetter zu einem einmaligen individuellen Kunstwerk. Dem kann man nur Rechnung tragen, in dem man eine Galerie mit den Fotos einbindet, damit jedes Foto für sich eine wenig Aufmerksamkeit bekommt.


Laurisilva in schwarz/weiß



 

Fanal ist, wie jeder weiß, von „infernalisch“ abgeleitet und bezieht sich auf das infernalische Feuerwerk an Motiven von Lorbeerbäumen im Nebel. Nein, das ist natürlich Blödsinn und auch wieder wahr. Es ranken sich zahlreiche fotografische Legenden um dieses Ziel. Zusammengefasst: Fotografieren bei Nebel ist geiler als bei blauem Himmel.

 


Laurisilva in Farbe



Kommentar schreiben

Kommentare: 0